• Personensuche unter Atemschutz

  • Einsatzübung: Waldbrand

  • Einsatzübung! Atemschutz

  • Wasserentnahme: Offenes Gewässer

  • AGT Übung: Im Nahkauf

  • Die Einsatzabteilung

  • Fahrzeug: LF 8/6 TH

  • Aufsitzen!

  • Atemschutzeinsatz

  • Einsatzübung: Gas

  • AGT Übung: Im Nahkauf

  • Einsatzübung!

  • AGT Übung

  • Atemschutzeinsatz

  • Löscharbeiten

  • Kommunikation unter Atemschutz

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Die erste Tragkraftspritze

Als erstes Gerät der organisierten FF Laubuseschbach wurde 1938 die erste Tragkraftspritze mit Transportanhänger (Flader, TS 4) angeschafft, die damals schon eine Förderleistung von 400 Litern bei 8 Bar Ausgangsdruck hatte. Damals musste diese Pumpe noch mit privaten Fahrzeugen zur Einsatzstelle gebracht werden, da noch kein Feuerwehrfahrzeug zur Verfügung strand. Auch die 1959 zum 25 jährigen Jubiläum angeschaffte Pumpe mit der doppelten Förderleistung (Bachert, TS 8/8) hatte noch kein eigens dafür vorgesehenes Fahrzeug.