
Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Laubuseschbach
61 Einsätze mussten von der Einsatzabteilung bewältigt werden
Die Unwettereinsätze im Mai, Juni und Juli forderten die Aktiven im letzten Jahr ganz besonders.
61 Einsätze mussten von der Einsatzabteilung bewältigt werden
Die Unwettereinsätze im Mai, Juni und Juli forderten die Aktiven im letzten Jahr ganz besonders.
In 90 Prozent aller Fälle löscht die Feuerwehr Brände mit Wasser. Das Löschwasser wird aus Zapfstellen im Straßenbereich entnommen,
Liebe Mitglieder,
gerne möchten wir Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 22. März 2019 einladen. Die diesjährige Einladung können Sie unter dem nachfolgenden Link einsehen.
Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) warnt vor dem Betreten nicht freigegebener Eisflächen ...
„Trotz der aktuellen Minusgrade sind viele Eisflächen zu dünn; es droht Einbruch“, erklärt DFV-Vizepräsident Hermann Schreck.
Auf Balkon oder Terrasse sammeln sich im Winter oft viele Dinge an: Gartenmöbel, Sonnenschirm, leere Kisten oder Zeitungsstapel. Man plant, sie beim Frühjahrsputz zu entsorgen oder im Sommer wieder in den Garten zu stellen
Flackernde Lichter verbreiten in der dunklen Jahreszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Wenn jedoch aus dem romantischen Kerzenschein ein richtiges Feuer wird, ist es ganz schnell aus mit der Besinnlichkeit ...
Streuobstwiese ist ein traditionelle Form des Obstbaus in unserer Region. Um auch den Jugendlichen der Feuerwehr diese Tradition näher zu bringen, bewirtschaftet die Jugendfeuerwehr Laubuseschbach seit Jahren am Ortseingang von Laubuseschbach eine eigene Streuobstwiese.