Wie es sich anfühlt, in der Dunkelheit eine Wasserversorgung aufzubauen, um einen Brand zu löschen oder aus mehr als zwölf Metern Höhe einen verletzten Menschen zu bergen, das haben die Nachwuchsbrandschützer bei einer Großübung aller Jugendfeuerwehren des Marktfleckens Weilmünster erlebt.

Großübung - Feuerwehrnachwuchs meistert Aufgaben

Sechs Tipps zum richtigen Verhalten bei Unwetter
Berlin. Starkregen, Hagel und schwere Sturmböen: Inmitten des glühend heißen Sommers drohen nun in weiten Teilen Deutschlands Unwetter. Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), gibt sechs Tipps zum richtigen Verhalten.Verbandspräsident Hartmut Ziebs empfiehlt Warn-Apps für Mobiltelefone
Sommerfest der Feuerwehr

Unwettereinsätze im Mai, Juni und Juli in der Großgemeinde
In den letzten Wochen wurden die Region Weilmünster von mehreren Starkregen heimgesucht. Binnen weniger Minuten waren Teilbereiche von Laubuseschbach überflutet. Viele Bürgerinnen und Bürger mussten fassungslos zusehen, wie Wohnungen, Garagen und auch Keller durch die braunen Fluten vollliefen. Auch die Schwimmbäder in Weilmünster und Wolfenhausen blieben nicht verschont.